Nordbayerischen Kurier, v. 27.11.19, über die Evaluierung der von der IHK Akademie in Ostbayern zertifizierten, zukünftigen "Protect"-Gewaltpräventionstrainer und die von der Regierung von Oberfranken eingestuften Ausbildung, sowie die Ziele der 3R Safety & Defense "Protect"®-Ausbildung. Bei Fragen,Info unter www.3r-protect.de oder 0921-9515634
QM des Welcome Hotels in Bamberg über das "Protect"-Gewaltpräventionsseminars I vom 19.08.2019
Protect Gewaltprävention – IHK Ausbildung erfolgreich beendet, von Sifu Erwin Kastl
Diesen Samstag (27.4.)wurde ernst gemacht. Prüfung in Theorie und Praxis. Ich war schon etwas aufgeregt. Ich habe mich aber gut vorbereitet, fleißig gelernt und auch nochmals in der Gruppe geübt. So ging ich aufgeregt, aber doch mit einem guten Gefühl in diese Prüfung.
Es gilt die sieben P Regel der britischen und amerikanischen Armee: Überhaupt, in der Selbstverteidigung und auch für diese Prüfung:
Proper Planning and Preparation Prevents Piss Poor Performance.
Und genau das habe ich gemacht. Durch Planung und Vorbereitung schlechte Ergebnisse verhindert. Und wenn man schlechte Ergebnisse verhindert, bleiben nur noch gute übrig. Genau genommen war mein Ergebnis die Note sehr gut.
In der praktischen Prüfung haben alle Prüflinge in dem von Ihnen gezeigten und angeleiteten SIT (Situationsintensives Training) das Opfer oder den Helfer Hilfmittel (Regenschirm, Taschenalarm, Kubotan usw.) einsetzen lassen. Das sehe ich noch mal auf Hinweis darauf, wie wichtig auch unser Kali Training für die Selbstverteidigung ist. Denn diese Hilfsmittel machen nur Sinn, wenn man damit umgehen kann.
Es wird ein paar ganz tolle Updates für die Schülergradprogramme geben. Toll hießt: Einfach, sehr schnell zu erlernen und trotzdem richtig gut. Damit ist gemeint, dass unsere praxisorientierte Selbstverteidigung noch besser wird.
In unserer praxisorientierten Selbstverteidigung ist der tatsächliche Kampf nur ein Teil des Trainings. Es gibt Verhalten vor dem Kampf, Notwehr im gesetzlichen Rahmen, falls unvermeidbar, und Verhalten nach der erfolgreichen Selbstverteidigung. Über optimiertes Verhalten vor dem Kampf und geeignete rhetorische Deeskalation lassen sich ca. 90 Prozent aller Kämpfe verhindern. Hier habe ich ein paar einfache Regeln gelernt, die ich weitergeben werde. Nach einer erfolgten Selbstverteidigung sollte man sehr vorsichtig mit seinen Aussagen sein und sich besser immer von einem Anwalt beraten lassen. Hier sind gute Hinweise in der Technikerarbeit für den zweiten Lehrergrad von Torsten.http://www.kampfkunstschulen-kastl.de/…/uploads/2015/03/Tor…
Ein neues Wort wird eingeführt.
Stellungsverhalten.
Wie positioniere ich mich im Raum in Bezug auf Hindernisse, Fluchtwege, auch für den Aggressor, Eigenschutz und Fremdschutz. Wie positioniere ich mich bei Nothilfe alleine oder zusammen mit einem Helfer, bei einem oder mehreren Aggressoren. Wie beschütze ich eine nahe stehende Person, welche Verhaltensanweisungen gebe ich ihr für den Notfall.
Als nächstes werde ich gleich auf meiner Homepage das Protect Logo einbinden, um Roland Rauch für diese tolle Ausbildung zu danken und zu verdeutlichen, wie professionell unsere Ausbildung und unser Training ist. So wie unsere Kampftechniken Ihre Quelle in verschiedenen namhaften Großmeistern haben, hat nun auch unsere Gewaltprävention einen namhaften und hochqualifizierten Lehrer und Ursprung, der auch immer für weitere Fragen zur Verfügung steht.
Danke Roland.
Enrico Wendt empfiehlt 3R Safety & Defense "Protect".
Erstmal einen großen Dank an unseren Ausbilder Roland Roland und sein Ausbildungssytem "PROTECT".
Es waren 5 informative Tage die zu einem tollen Abschluss geführt haben. Ebenso sind wir Teilnehmer zu einem tollen Team zusammen gewachsen und haben ein tolles Prüfungsergebnis abgelegt.
Roland hat eine gute und tolle Art den Stoff und die Themen entsprechend rüber zu bringen und den Teilnehmern näher. Auch ich habe wieder einiges dazu gelernt.
Ich kann PROTECT nur wärmstens empfehlen.
Vielen, vielen Dank....
Anne Recherche ist mit Erwin Kastl und 2 weiteren Personen unterwegs und schrieb folgendes.
Es war ein sehr spannendes & inspirierendes Wochenende
- Ausbildung zum Gewaltpäventionstrainer: 3R Safety & Defense "Protect".-
Ein sehr geniales (von der IHK zertifiziertes) Programm von Roland R. Rausch, das ich jedem, der sich mit Gewaltprävention auseinandersetzen möchte, nur ans Herz legen kann.
Zwei Tage lang haben wir uns intensiv mit rechtlichen Grundlagen (u. a. den Jedermannrechten), Konflikten & Deeskalation, Eigensicherung, Techniken & Mittel zur Selbstverteidigung beschäftigt. In Rollenspielen haben wir begonnen, all das umzusetzen und zu trainieren, was wir unseren zukünftigen Lehrgangsteilnehmern nahebringen werden.
Tja, ich sehe einige von Euch schon grinsen: "Bei den SV-Techniken nützt Dir Dein 1. TG nicht viel, oder???"
Nicht wirklich... 😎 ich gebs ja zu.
(In meinem Fall heisst das nämlich nicht "1. Technikergrad im Wing Chun", sondern scherzhaft "1. Theoriegrad", weil ich drüber schreibe, filme & fotografiere, aber es nicht trainiere.)
Ich nehme aus diesen zwei Tage unglaublich viel Input, Erkenntnise und Ideen mit. Ja, auch einige Herausforderungen ;-).
Danke an unseren Trainer & Dozenten Roland R. Rausch , dessen Erfahrungsschatz einfach unerschöpflich ist!
Und Danke an meine "Mitstreiter" (speziell an die Nasen von Enrico und Erwin... sorry), es ist toll, mit & von Euch Euch zu lernen!
Ich freue mich aufs nächste Modul!
Bericht von Sifu Erwin Kastl v. 08.04.19
Protect Gewaltprävention – IHK Ausbildung I + II erfolgreich gestartet.
Leider konnte ich dieses Wochenende nicht persönlich unterrichten, weil ich mich für euch weitergebildet habe. Ich sehe es als meine Verpflichtung als Lehrer, mich ständig weiterzubilden und praxisorientierte Selbstverteidigung auf allerhöchstem Niveau zu unterrichten. Das gilt sowohl für den Kampf selbst als auch für das Verhalten vor und nach dem Kampf.
Und gerade das ist die Stärke der Protect Gewaltprävention.
Obwohl auch einfache Selbstverteidigungstechniken gelehrt wurden, wird es für meine Schüler beim Verhalten vor dem Kampf einige Verbesserungen geben. Auch wie man als Team arbeitet wurde gezeigt. Auch das werde ich unterrichten.
Z. B. gilt bei der Nothilfe, dass man absolut immer vorher die Polizei verständigt und den Täter auch sehr laut und ausdrücklich auf diesen Anruf hinweist. Dann wird das Gespräch nicht beendet, sondern während der Aktion aufrechterhalten, so dass die Polizei mithören kann. Da wir ja immer laut sprechen oder schreien, wissen die dann, was los ist.
Für die Nothilfe bei Fremden gibt es ein sehr sinnvolles Stellungsverhalten, das unsere Eigensicherung erhöht. Das Verhalten für die Nothilfe bei nahe stehenden Personen wird beibehalten, da hier der Fremdschutz im
Vordergrund steht und wir das auch so wollen.
Interessant war, dass auch Roland Rauch gesagt hat, nur eine Kampfsportart ist zu wenig. Das finde ich auch. Deshalb ist es gut für euch, dass ich 6 Kampfsportarten als Schwarzgurt / Instruktor beherrsche.
Für Anfänger auf diesem Niveau unterrichtet er nur die Yin Selbstverteidigung. Ein Schlag beschäftigt den Angreifer und schafft Gelegenheit zur Flucht. Die finale Neutralisierung der Bedrohung (Yang Selbstverteidigung), so wie wir sie betreiben, ist technisch wesentlich umfangreicher und in einem kurzen Kurs nicht zu erlernen.
Für die Experten: Es war für mich klar zu erkennen, dass der von ihm selbst bevorzugte Schlag eine Variante von Bruce Lee´s Speed and Power Punch war. Im Wing Tsun unterrichte ich das nicht, da wir für unseren Kyusho Jitsu Erstschlag und die Folgetechniken ein gänzlich anderes Konzept benutzen.
Als Kampfentfernung bewegte er sich auch in ca. 1,5 Armlängen des Angreifers, so wie wir.
Praxisorientierte Selbstverteidigung ist 90 Prozent Prävention und 10 Prozent Aktion. Klar wird im Wing Tsun und Freistil Unterricht immer die Aktion im Vordergrund stehen, aber nach dieser Ausbildung und deren
Integration in unser Training wird auch unser sonstiges Kampfverhalten optimal sein.
Super ist auch, dass ich lerne, wie man ein Rollenspiel oder eine situationsintensives Training (SIT) richtig vorbereitet und abhält und die Teilnehmer einweist (brieft). Da gibt es allerhand an Details zu beachten und das werde ich auch als praktischen Teil der Prüfung machen dürfen (-müssen).
Als ehemaliger Luftwaffenmajor kann er das sehr gut und ich begeistert von Präzision und der Tiefe, mit der ich in dieses wichtige Thema eingewiesen wurde.
Alles in allem ein super interessanter Beginn der Ausbildung, der meine Erwartungen an Aha Erlebnissen übertraf. Die Ausbildung meiner Schüler – von euch - wird noch besser werden!!
Neuer, von der IHK Akademie in Ostbayern zertifizierter Trainer für Menschen mit Handicap! Das System "Protect" ist mit seinen verschiedenen modularen Ausbildungsreihen auch bei der KWON ACADEMY #16 im März 2019. – mit Kathrin Drechsel, Marcus Tewelde, Wolfgang Siebold und Roland Rausch hier: LAFIT Fitnessstudio Bayreuth.
Sechs frischgebackene, glückliche "Protect"-Gewaltpräventionstrainer nach der Evaluierung!
Alle haben mit einer guten 2 Ihren Abschluss in Theorie und Praxis erreicht. Die IHK-Zertifikate für diese Ausbildung werden in Kürze von der IHK Akademie in Ostbayern den Absolventen zugesendet werden. Nochmals Gratulation von mir, Chapeau, hier machte Ausbildung richtig Spaß.
Ausbildung und Qualität! Alle fünf Teilnehmer zum IHK zertifizierten Protect-Gewaltpräventionstrainer zeigten heute IHR KÖNNEN und haben die Evaluation mit gutem Ergebnis überstanden. Hier ein paar Eindrücke aus den situationsintensiven Handlungsbeispielen, welche wirklich Abwechslung in der Planung und Aufführung zeigten! Allen frischgebackenen Gewaltpräventionstrainern meinen herzlichen Glückwunsch. Geht raus und leistet euren Beitrag zu einer etwas sicheren Welt!
KWON ACADEMY # 14
Die Einführung des 3R Safety & Defense Gewaltpräventionssystems "Protect" hat seine Wirkung nicht verfehlt.
Hier eine Momentaufnahme aus einem Rollenspiels mit den Teilnehmern. Ich Danke EUCH für die überaus positiven Bewertungen und kann euch mitteilen wir werden uns wiedersehen
...auf der KWON ACADEMY # 15... mit neuen Anregungen für Kampfsportler im Gewaltpräventionsbereich!
Kurskritik für das Protect Gewaltpräventionsseminar I beim Jobcenter Coburg vom 27.11.-29.11.17
Kurskritik 2 Gewaltpräventionstrainer IHK: Vielen Dank, ...und das sehe ich als meine Aufgabe an!
Sechs neue Protect-Gewaltpräventionstrainer mit IHK Zertifikat!
Tolle Leistung:
1 mal die Note 1 5 mal die Note 2
Vielen Dank für die wunderbare Kurskritik Herr Dr. W. Spindler
Zwei neue IHK zertifizierte "Protect"-Trainer für Menschen mit Handicap (POW),
ein Antigewalt-und Selbstverteidigungsprogramm des 3R Safety & Defense Systems.
Marcus Tewelde (links), selbst vor sechs Jahren als Schüler dem System Power ohne Wut (POW) beigetreten, ist aus seinem Handicap herausgetreten, trainiert seit über einem Jahr bei 3R Bushido Kampfkünste mit im normalen Kampfsporttraining und ist nun selbst IHK zertifizierter Trainer für dieses System. Frau Kathrin Drechsel (rechts) interessierte sich für diese Aufgabe und stammt aus der Stammbesetzung von 3R Bushido Kampfkünste, dessen Trainer und Urheber des Systems 3R Safety & Defense "Protect", GM Roland Rausch (mittig), sie unterstützte und ebenso fachlich ausbildete und an die Arbeit für Menschen mit Handicap erfolgreich heranführte.
Vielen Dank für die positiven Einschätzungen